Erörterung (die)

Erörterung (die)
exposition [Kant]

Lexique philosophique allemand-français. . 2004.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Erörterung — Behandlung, Besprechung, Betrachtung, Debatte, Diskussion, Gespräch, Untersuchung, Verhandlung; (bildungsspr.): Diskurs. * * * Erörterung,die:Besprechung·Beratung·Debatte·Disput·Diskurs;auch⇨Beratung(1),⇨Aussprache(2),⇨Streitgespräch …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Die Geschwister — Daten des Dramas Titel: Die Geschwister Gattung: Schauspiel Originalsprache: Deutsch Autor: Johann Wolfgang Goethe Ersch …   Deutsch Wikipedia

  • Erörterung — Die Erörterung ist neben der Interpretation literarischer Texte die wichtigste Form des Schulaufsatzes. In einer Erörterung soll ein eigener Standpunkt zu einer Fragestellung gefunden und argumentativ dargelegt werden. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Seevölker — Die Philister (hebr.: פְלִשְׁתִּים / pelištīm) waren ein Volk, das um 1175 v. Chr. die Küste des historischen Palästina bewohnte. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte …   Deutsch Wikipedia

  • Die menschliche Komödie — (frz. La Comédie Humaine): Titel, den Honoré de Balzac (1799 1850) – in Anspielung auf Dantes Göttliche Komödie – im Jahre 1842 seinem Romanwerk gibt. Bis zu seinem Tod vollendet er 91 des auf 137 Romane und Erzählungen angelegten Gesamtwerks.… …   Deutsch Wikipedia

  • Erörterung — Erörterung, 1) fortgesetzte Begriffsentwicklung; 2) wissenschaftliche Untersuchung, die den Gegenstand nicht vollständig behandelt, sondern nur von einigen Seiten betrachtet …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Erörterung — (Exposition), Erklärung oder Erläuterung, durch die ein Gegenstand oder Begriff nicht sowohl logisch vollständig behandelt und erschöpft, als vielmehr nur von einzelnen Seiten betrachtet und im Verhältnis zu andern an den ihm gebührenden Platz… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Die Akten des Vogelsangs — ist ein Roman von Wilhelm Raabe, der vom 30. Juni 1893 bis 10. August 1895 entstand und 1896 im Verlag Otto Janke in Berlin erschien.[1][2] Oberregierungsrat Dr. jur. Karl Krumhardt liebt den Ort seiner Kindheit und Jugendzeit, die Vorstadt „Zum… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Metaphysik der Sitten — ist die 1797 veröffentlichte Rechts und Tugendlehre des Philosophen Immanuel Kant, in der ein allgemeines Prinzip des Rechts entwickelt wird, das die praktische Ausübung der Freiheit der Individuen auf der Grundlage eines allgemeinen Gesetzes… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Ersten werden die Letzten und die Letzten werden die Ersten sein —   Dieser trostreiche Hinweis ist sicher manchem schon zuteil geworden, der bei etwas benachteiligt wurde, irgendwo ins Hintertreffen geriet, von andern bei einer Sache überflügelt wurde oder auch bei einer Verteilung zu kurz kam. Das Wort stammt… …   Universal-Lexikon

  • Erörterung des Sach- und Rechtsstands im Einspruchsverfahren — 1. Gesetzliche Grundlage: § 364a AO. 2. Inhalt: Auf Antrag des Einspruchführers soll die Finanzbehörde vor Erlass einer Einspruchsentscheidung den Sach und Rechtsstand mündlich erörtern. Sofern die Finanzbehörde dies für sachdienlich hält, können …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”